Nadine Heinze (geb. 1980) und Marc Dietschreit (geb. 1975) sind Autodidakten und arbeiten seit 2005 gemeinsam als Drehbuchautoren und Regisseure in Duisburg. Nach verschiedenen Experimentalfilmen und Videographien für diverse Schauspielhäuser, entstand 2012 in Zusammenarbeit mit der B8 Produktion der Kurzfilm 46/47.
DAS FEHLENDE GRAU ist ihr Spielfilmdebüt.
Conrad "Conne" Lobst, 1985 in Leipzig geboren, drehte bereits neben der Schule seine ersten Kurzfilme. Seit 2005 war er als 1. Kameraassistent an weit über 50 multinationalen Kino-, TV- und Werbeproduktionen beteiligt. Mit 22 wird er in den "Berufsverband Kinematografie" (bvk) empfohlen. Seit Herbst 2011 studiert er "Bildgestaltung / Kamera" an der Filmakademie Baden-Württemberg und konzentriert sich dort auf die bildgestalterische Arbeit an fiktionalen Stoffen, Werbungen sowie CGI- & VFX Projekten.
Andrea Maria Schumacher, Frau Schu, oder auch Hexe, geboren 1967 in Essen. Sie sammelte und studierte frei von 1989-2005 im Ruhrgebiet Eindrücke und Schattierungen der Medienindustrie. Durch ihre
Wegbegleiter und Mentoren - Thomas Eichhorn, Helge Schneider, Werner Nekes, Christoph Schlingensief und Adolf Winkelmann wurde sie maßgeblich geprägt. Sie hat sich auf kein Genre festgelegt,
sondern spannt den Wirkungsbogen erfolgreich über zahlreiche Doku-, Werbe- und Spielfilmproduktionen.
Mit DAS FEHLENDE GRAU begab sich Andrea Schumacher nach ihrer Kinderauszeit wieder in den Langspielfilm.
Markus Brinkmann, geb. 1966, kam 1992 nach Abitur und anschließender Goldschmiedeausbildung zum Film. Seitdem arbeitet er als Produktionsleiter und Herstellungsleiter für deutsche und internationale Spielfilmproduktionen. Mit der B8 Film- und Fernsehproduktion GmbH ist er zudem seit 2009 als Produzent tätig.
Der Schlagzeuger Matti Thölert (geb. 1993) und der Pianist Bertolt Pohl (geb. 1993) sind seit ihrer Schulzeit am Babelsberger Filmgymnasium an diversen Kurzfilmprojekten beteiligt. Während ihrer Schulzeit komponierten sie die Musik zum Stummfilm "Guido Seeber Kommt Nach Babelsberg", der die Hundertjahrfeier des Studios Babelsberg eröffnete. Derzeit arbeiten sie als Kompositions- und Produktionsteam in den Bereichen Filmmusik und Sounddesign in Berlin und Leipzig. Ihr Langfilmdebüt hatten die beiden Komponisten mit dem Film DAS FEHLENDE GRAU von Nadine Heinze und Marc Dietschreit. Einige ihrer Arbeiten wurden auf Festivals gezeigt und mit Preisen ausgezeichnet (z.B.auf dem Wettbewerb für Filmmusik & Sounddesign, Max Ophüls Preis). Sie werden von der Agentur Talent-Scout Management und dem Kooperationspartner Stefan Broedner Music Consulting vertreten.
Buch und Regie: Nadine Heinze und Marc Dietschreit
Bildgestaltung: Conrad Lobst, BvK
Schnitt: Andrea Schumacher und Sebastian Bonde
Produzent: Markus Brinkmann
Musiksupervisor: Stefan Broedner
Komposition: Matti Thölert und
Bertolt Pohl
Kameraassistenz: Esther Strehlow
Ton: Alexander Hamacher, Klaus Steffen, Constantin Bömers
Tonassistenz: Gregor Mellmann, Konstantin Dümpe, Maria Maravich
Licht: Benjamin Hirlinger, Klaus Peter Venn
Postproduction Consultant: Sebastian Bonde
Schnittassistenz: Daniel Scheimberg, Leonid Lemburg
Sounddesign: Oliver Rduch und Carsten Wrede
Mischung: Tresohr Studios, Carsten Wrede
Produktionsassistenz: Edith Weiss, Helena Lischka, Raul Bautista, Stephan Becker
Fahrer: Manfred Rohlmann, Stephan Becker
Stunt Coordination: Stuntteam Michael Mohr, Jürgen Klein
Baubühne: Markus Willemsen
Autotrailer: SL Promotion
Kamera Equipment: Visix Group Leipzig, Cinegate Köln, Kölner Filmhaus, Maier Brothers Leipzig, Camcar Düsseldorf
Ton Equipment: Kölner Filmhaus, Constantin Bömers
Verleih: Real Fiction Filmverleih, Joachim Kühn